Die Bedeutung eines ausgeglichenen pH-Werts während des Wachstumszyklus ist entscheidend für eine gesunde und vitale Pflanze.
pH+ wurde speziell entwickelt, um den pH-Wert sowohl in der Wachstums- als auch in der Blütephase zu erhöhen. Die Hauptbestandteile von pH+ sind Kaliumcarbonat und Kaliumhydroxid.
Verwenden Sie pH+, um Ihren pH-Wert auszugleichen.
Fügen Sie dieses Produkt hinzu, nachdem alle anderen Produkte hinzugefügt wurden.
Sie können pH+ sowohl in der Blütephase als auch in der Wachstumsphase verwenden.
Vor Gebrauch gut schütteln.
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Kühl und fest verschlossen lagern.
In der Originalverpackung aufbewahren.
Fügen Sie pH+ hinzu, bis Sie einen pH-Wert von 5,8 – 6,5 erreicht haben.
Sie benötigen nur ein paar Tropfen pro Liter, um Ihren pH-Wert auf die gewünschten Werte zu erhöhen.
NPK : 0 – 0 – 13
Erhältlich in: 1L – 5L – 10L – 20L
Achtung: Einige Werte sind je nach Land möglicherweise nicht verfügbar.
Geringer Verbrauch.
Wirkt hervorragend zur Senkung des pH-Werts.
Speziell für beide Phasen entwickelt.
Sie verwenden pH+ Grow, um den pH-Wert sowohl in der Wachstums- als auch in der Blütephase zu erhöhen.
Es wird empfohlen, den pH-Wert gelegentlich schwanken zu lassen, da dies die Aufnahme bestimmter Elemente verbessert, im Vergleich dazu, wenn der pH-Wert konstant auf einem einzigen Wert bleibt.
Der pH-Wert ist entscheidend für eine gute Ernte. Durch das Messen des pH-Werts wissen Züchter genau, was ihre Pflanzen benötigen.
Ja. In Holland sagen wir: „Messen heißt wissen“. Es ist sehr wichtig, den pH- und EC-Wert zu messen, bevor Sie Ihre Pflanzen düngen. Optimale Bedingungen liegen vor, wenn der pH- und EC-Wert zwischen 5,8 und 6,5 liegt. Liegt der pH-Wert unter 5,8 oder über 6,5, können Ihre Pflanzen ernsthaft geschädigt werden und ihre Fähigkeit verlieren, stark und gesund zu wachsen.
Ebenso wichtig ist es, den EC-Wert zu messen. Ist der EC-Wert zu niedrig, kann es zu Nährstoffmangel kommen, was die Pflanze schädigt. Ist der EC-Wert zu hoch, kann dies zu Vergiftungen und Verbrennungen führen. Beides ist gleichermaßen schädlich, daher sollten Sie den Düngeplan immer als Richtlinie befolgen.
Zunächst einmal ist das Messen von pH und EC entscheidend für optimales Pflanzenwachstum. Lassen Sie mich erklären, warum:
EC (elektrische Leitfähigkeit) zeigt an, wie stark die Nährstoffkonzentration im Wasser oder Substrat ist. Damit lässt sich feststellen, ob Ihre Pflanzen unter Nährstoffmangel leiden oder ob sie durch eine zu hohe Nährstoffkonzentration „verbrennen“.
pH misst den Säure- oder Alkaligehalt. Er bestimmt, ob Ihre Pflanzen die Nährstoffe aus dem Substrat überhaupt aufnehmen können. Liegt der pH-Wert nicht im richtigen Bereich, kann dies zu Mineralablagerungen, Wurzelfäule und Mangelerscheinungen führen. Der optimale pH-Bereich für die Nährstoffaufnahme liegt zwischen 5,8 und 6,5.
Die einfachste Möglichkeit, den Unterschied zu erklären, ist eine Tasse Tee:
Zucker = EC
Der Zucker steht für die Nährstoffkonzentration. Je mehr Zucker wir in unseren Tee geben, desto süßer wird er – genau wie ein höherer EC-Wert eine höhere Nährstoffkonzentration bedeutet.
Wassertemperatur = pH
Die Temperatur zeigt uns, ob wir den Tee trinken können, ohne uns zu verbrennen. Pflanzen können ihren „Tee“ (den pH-Wert) aber nicht selbst kontrollieren. Sie sind sehr empfindlich und können Nährstoffe nur aufnehmen, wenn der pH im Bereich von 5,8 – 6,5 liegt. Deshalb müssen wir regelmäßig messen, um Nährstoffverbrennungen oder Mangelerscheinungen zu vermeiden.
👉 Kurz gesagt: EC sagt uns, wie viel Nährstoff drin ist. pH sagt uns, ob die Pflanze diese Nährstoffe auch wirklich aufnehmen kann.
Durch das Messen des pH-Werts erfahren Züchter genau, was ihre Pflanzen benötigen. Wenn Sie also die besten Ergebnisse erzielen möchten, müssen Sie die Faktoren messen, die die Resultate direkt beeinflussen.
Im Boden kann der pH-Wert je nach Substrat zwischen 5,8 – 6,5 schwanken.
Bei Hydro/Coco sollten Sie sich am unteren Ende dieses Bereichs halten, also bei etwa pH 5,8, um eine optimale Nährstoffaufnahme zu gewährleisten.
Es wird empfohlen, den pH-Wert gelegentlich schwanken zu lassen, da dies sicherstellt, dass bestimmte Elemente etwas besser aufgenommen werden, als wenn der pH konstant bleibt.
Pflanzen benötigen unterschiedliche pH-Werte, um Nährstoffe effizient aufnehmen zu können. Ist der pH-Wert des Bodens oder Substrats nicht optimal, können Pflanzen bestimmte Nährstoffe nicht aufnehmen – selbst wenn diese in ausreichender Menge vorhanden sind. Dies kann zu schlechtem Wachstum, verringerten Erträgen sowie einem erhöhten Risiko für Krankheiten und Schädlinge führen. Deshalb ist es wichtig, den pH-Wert des Bodens oder Substrats regelmäßig zu messen und bei Bedarf anzupassen, um sicherzustellen, dass die Pflanzen die richtige Menge an Nährstoffen erhalten.
Der optimale pH-Wert für das Pflanzenwachstum hängt von der Pflanzenart und dem verwendeten Substrat ab.